5 gute Gründe
1.
Fachkundiges Holzwissen -eine Beratung, die dich endlich weiter bringt!
2.
patentiertes Befestigungssystem - Einsatz von modernen Holznägeln
Dein Wunschmaß
.png)
ab 69€/m²
3.
4.
Holzzaun nach Maß - keine Einschränkungen durch Standard Maße
Direktbezug - senkt die Kosten und verbessert deinen Einkaufspreis
5.
Startup Unternehmen - hohe Flexibilität und Motivation wir ruhen uns nicht auf unserem Ruf aus!

Das sagen meine Kunden

Musterservice
- jetzt kostenloses Muster Bestellen
Die wichtigste Entscheidung für deinen Gartenzaun beginnt mit der Holzart. Damit du diese Entscheidung besser treffen kannst, biete ich dir einen kostenlosen Musterservice. So kannst du die Holzarten in Ruhe vergleichen und erleben - ganz ohne Risiko.
Versand in nur 3 Werktagen!
Sichtschutzzaun nach Maß - überraschend Preiswert
Du brauchst einen Zaun der nicht das Standard Maß hat, willst dafür aber nicht das doppelte zahlen? Ich bin auf die effiziente Anfertigung von Holzzäune spezialisiert und kann die Anfertigung an deine Gegebenheiten anpassen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anpassungen gleichmäßig an allen Zaunelementen vorgenommen wird. Es ist Beispielsweise effizienter 3 Zäune in einem angepassten Maß herzustellen als 2 Standard Zäune (180x180) und als Extra ein Sondermaß dazu.

Warum Maßanfertigung?
– Das Problem in der Praxis
Du planst einen 5 Meter langen Zaun und hast handelsübliche 180cm breite Elemente zur Auswahl.
Egal ob du zwei oder drei Elemente verbaust, es wird nicht passen.
Lösung 1: Gleichmäßige Anpassung an allen Elementen
Zwei gute Lösungen und viele die keine Sind!
Ich habe dir eingangs beschrieben, dass eine einheitliche Größe bzw. Breite besonders effizient in der Herstellung ist. Im Idealfall kannst du also von Lösung 1 gebrauch machen. Es kommt dennoch vor, dass eine einzelne Sonderanfertigung benötigt wird. In diesem Fall biete ich dir aus Einzelanpassungen in Lösung 2 an. Die Lösungen, welche keine sind beschreibe ich dir nicht, denn da wird es immer provisorisch.
Lösung 2: Einzel Anpassung an jedem Zaunelement

Holzzaun Manufaktur
Vergleichen
Wie kannst du meine Leistungen fair und gut vergleichen ?
Die Angebote sind zahlreich und ein guter Vergleich nicht immer einfach. Achte daher bei einem Vergleich immer auf die Details im Angebot.
- Ist die Brettstärke / Materialstärke Gleich?
- Ist die Befestigung gleich?
- Ist das Holz frisch oder getrocknet ?
- Ist die Holzart gleich ?
Die Leistung im
Detail
Was du auf den ersten Blick nicht siehst, macht später den Unterschied: Viele Anbieter sparen bei der Brettstärke.
Bei mir bekommst du mindestens 20 mm starke Bretter: robuster, langlebiger und optisch hochwertig.
Brettstärken ab 20mm
Holznagel Verbindung
KD Kammergetrocknetes Holz
Hochwertige Holzarten ab DKL3
Handwerk
Industrie
Holzzaun Manufaktur
Frei wählbare Größen
Schnelle und effiziente Ausführung
Geplant für deinen Garten
Gutes Preis / Leistungs Verhältnis

Schritt 1
Die Beratung
Maßarbeit beginnt mit guter Beratung.
In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir deinen individuellen Bedarf.
Vertiefende Informationen zu Materialien und Bauweisen stehen dir online bereit. Im Anschluss erhältst du dein individuelles Angebot.
Schritt 3
Die Produktion
Dieser Schritt ist endlich wertschaffend und dein Zaun wird produziert. Sofern du aus Schleswig-Holstein kommst, entsteht dein Holzzaun in deiner nähe und kann direkt am Produktionsstandort in Tarp abgeholt werden.
Schritt 2
Der Verkauf
Das Angebot war passend und nun möchtest du deinen Sichtschutzzaun aus Holz bei der Holzzaun Manufaktur kaufen. Das machst du entweder bequem am Telefon oder in ruhe per Mail. Die Verkaufsbedingungen haben wir im Vorfeld besprochen und es folgt eine Auftragsbestätigung.
Schritt 4
Die Lieferung & optionales Feedback
Es ist endlich vollbracht und deine Holzzäune sind fertig. Die Lieferung erfolgt nach Rücksprache mit Termin. Zustellung werden Deutschlandweit mittels Speditionen durchgeführt oder in die Region um Flensburg / Kiel / Schleswig / Husum selbst ausgeliefert. Im Anschluss freue ich mich über dein Feedback.
So läuft eine Zusammenarbeit ab
-
Warum ist ein Holzzaun 180x180 cm groß?1. Ein praktisches Standardmaß 180 x 180 cm hat sich als Standard im Handel etabliert – denn es vereinfacht die Logistik, ermöglicht eine effiziente Serienfertigung und schont den Geldbeutel. Auch bei mir bekommst du Zäune in diesem Maß – passgenau, effizient und nach Bedarf individuell angepasst. 2. Weniger Verschnitt - mehr Nachhaltigkeit Viele Rohhölzer haben eine Länge von 3,60 m oder 4,00 m. Beim Zuschnitt auf 180 cm entsteht dadurch besonders wenig Verschnitt. Das spart Material – und schont die Umwelt. 3. Bauvorschriften werden eingehalten Vielerorts darf ein Sichtschutzzaun bis Maximal 180cm Höhe genehmigungsfrei aufgestellt werden. So bist du auf der sicheren Seite!
-
Was sind Dauerhaftigkeitsklassen?Dauerhaftigkeitsklassen geben an, wie widerstandsfähig ein Holz gegenüber natürlicher Zersetzung (z. B. durch Pilze oder Insekten) ist – also wie lange es im Außenbereich hält, ohne dass es behandelt wird. Etwas genauer: Die Einteilung erfolgt nach der Norm DIN EN 350. Es gibt 5 Klassen: Klasse 1 = sehr dauerhaft (z. B. Kebony Clear) Klasse 2 = dauerhaft (z. B. Thermo Fichte, Western Red Cedar, Eiche) Klasse 3 = mäßig dauerhaft (z. B. Lärche, Douglasie) Klasse 4 = wenig dauerhaft (z. B. Fichte, Kiefer-Splintholz) Klasse 5 = nicht dauerhaft (z. B. Pappel) Je besser die Dauerhaftigkeitsklasse (niedrigere Zahl), desto länger hält das Holz im Außenbereich ohne Schutz.
-
Wie Unterscheidet sich Thermo Fichte zu unbehandelter Fichte ?Der Hauptunterschied ist die Thermobehandlung: Beim sogenannten Thermo-D-Verfahren wird die Fichte kontrolliert und intensiv erhitzt, um ihre Dauerhaftigkeit deutlich zu verbessern. Etwas genauer: Thermo-D steht für "Thermo-Durable", also "thermisch haltbar gemacht". Dabei wird das Holz über längere Zeit bei Temperaturen von ca. 200–215 °C behandelt. Dadurch erreicht Thermo-Fichte: - eine höhere Dauerhaftigkeit (Dauerhaftigkeitsklasse 2) - sehr gute Dimensionsstabilität (weniger Verzug und Rissbildung) - eine deutlich geringere Wasseraufnahme Das Holz wird ganz ohne Chemie konserviert – es bleibt natürlich und ist für den Außeneinsatz deutlich robuster als unbehandelte Fichte.
-
Frisches Holz oder getrocknetes Holz ?Unterschiede bei der Holztrocknung – worauf du achten solltest Viele Angebote unterscheiden sich in einem zentralen Punkt: dem Trocknungszustand des Holzes. Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Holz ist immer die bessere Wahl. Frisch eingeschnittenes Holz wird beim späteren Trocknen noch Risse bilden, sich verwerfen oder verdrehen. Bei bereits getrocknetem Holz wurde dieser Prozess schon durchlaufen – es ist dimensionsstabiler und auffällige Risse oder Verformungen können vorab aussortiert werden. Wichtige Begriffe: KD (Kiln Dried) = Kammergetrocknet – die beste und kontrollierteste Form der Holztrocknung. AD (Air Dried) = Luftgetrocknet – gängig bei Eiche und anderen Laubhölzern. Frisch eingeschnitten = Direkt aus dem Sägewerk, ohne jegliche Trocknung – hier sind Rissbildung und Verformungen vorprogrammiert. In meinen Angeboten wirst du die Bezeichnung KD finden und die eingesetzten Hölzer sind grundsätzlich trocken.
-
Welche Brettstärke ist ideal für Zaunlatten?Ich empfehle mindestens 20 mm Brettstärke – denn: Brettstärke ist Lebensdauer. Je stärker das Material, desto widerstandsfähiger ist es gegen Witterung, Verzug und mechanische Belastung – und desto länger hält dein Zaun.
-
Welche Holzart ist für einen Gartenzaun geeignet?Die Auswahl an Holzarten ist groß – aber nicht jede ist leicht verfügbar oder langlebig genug. Ich empfehle dir diese vier bewährten Holzarten: Thermo-Fichte – formstabil und resistent durch thermische Behandlung Inländische Douglasie oder Lärche – gut verfügbar, dauerhaft und preislich attraktiv Eiche – sehr robust und natürlich dauerhaft Kebony – industriell veredeltes Holz mit hoher Dauerhaftigkeit Tipp: Wenn du selbst eine Holzart ins Auge gefasst hast, achte auf die Dauerhaftigkeitsklasse nach DIN EN 350. Optimal sind Hölzer der Klasse 1, 2 oder 3 – sie sind für den Außenbereich gut geeignet.
-
Warum ist die DIN EN 350 wichtig für mich ?In der DIN EN 350 ist die Norm für Hölzer im Außenbereich und teilt darin verschiedenen Holzarten nach Ihrer Standdauer ein. Dabei gehen die Dauerhaftigkeitsklassen von 1 ( sehr dauerhaft ) bis 5 ( nicht dauerhaft ) Etwas genauer: Klasse 1: Sehr dauerhaft (z. B. Kebony Clear) – Sehr hohe Resistenz gegen Pilz- und Insektenbefall, mit einer erwarteten Lebensdauer von über 25 Jahren. Klasse 2: Dauerhaft (z. B. Thermo Fichte, Eiche, Robinie) – Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schadorganismen, mit einer Lebenserwartung von etwa 15 bis 25 Jahren. Klasse 3: Mäßig dauerhaft (z. B. Douglasie, Lärche, ) – Mittlere Beständigkeit; diese Hölzer benötigen für eine lange Lebensdauer in manchen Anwendungen einen Schutz. Klasse 4: Wenig dauerhaft (z. B. Kiefer, Fichte – ohne Behandlung) – Begrenzte Dauerhaftigkeit; diese Hölzer sind anfälliger für Pilz- und Insektenbefall, besonders wenn sie nicht vorbehandelt sind. Klasse 5: Nicht dauerhaft (z. B. Buche, Birke) – Geringe bis keine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Schadorganismen; diese Hölzer sind für den Einsatz im Außenbereich ohne besonderen Schutz ungeeignet.